Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 21.09.2017
Senefelder Str. - 21.09.2017Bereich Offenbach
1. Räuber überfiel Getränkemarkt - Offenbach
(aa) Ein 30 bis 40 Jahre alter Räuber hat am Mittwochabend einen
Getränkemarkt in der
Senefelder Straße (Bereich der
170er-Hausnummern) überfallen. Kurz vor Geschäftsschluss, gegen 19.55
Uhr, betrat der etwa 1,85 Meter große Täter das Geschäft, bedrohte
mit einer Schusswaffe zwei Mitarbeiter und forderte Geld. Dies ließ
er sich in eine Umhängetasche packen und flüchtete anschließend. Der
Mann hatte schwarze lockige Haare und einen ungepflegten Bart. Er war
mit einem schwarzen Schlabberpullover sowie schwarzer Jeans bekleidet
war. Die Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234.
2. Trickbetrügerinnen beklauten Rentnerin - Offenbach
(aa) Zwei 50 bis 60 Jahre alte und sehr dicke Trickbetrügerinnen
trieben am Mittwochmittag in einem Mehrfamilienhaus an der
Andrestraße ihr Unwesen. Gegen 13.20 Uhr beklauten die beiden
Täterinnen eine betagte Seniorin in ihrer Wohnung. Zunächst gab sich
eine der Frauen als Nachbarin aus, die einen Wasserschaden in der
eigenen Wohnung hätte. Dann kam die Komplizin hinzu, hielt vor dem
Opfer eine Tischdecke mit roten Blüten hoch, sodass die andere
wiederum unbemerkt das Geld aus einem Schrank nehmen konnte.
Anschließend verschwanden die Gaunerinnen, die beide schwarze Haare
hatten; eine trug eine weiße Strickjacke und ein Stirnband. Die
Mittäterin war komplett schwarz gekleidet und hatte eine
Umhängetasche dabei. Sie sprach Deutsch mit Akzent. Die
Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der 10er-Hausnummer die
Frauen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
melden.
3. Diebe stahlen Auto ohne Kennzeichen - Neu-Isenburg
(aa) Autodiebe stahlen in der Nacht zum Mittwoch in der
Schleussnerstraße einen Peugeot. Der graue 308er, an dem keine
Kennzeichen angebracht waren, verschwand zwischen 18.30 und 9 Uhr vom
Gelände eines Autohauses. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234.
4. Diebe stahlen zwei Mercedes Viano - Dreieich
(aa) Autodiebe stahlen in der Nacht zum Mittwoch in Dreieichenhain
zwei Mercedes- Fahrzeuge des gleichen Typs. Ein brauner Viano in der
Marco Polo Version verschwand zwischen 22.30 und 6.45 Uhr in der
Straße "Am Fichteneck". Der zweite Viano (schwarz) wurde in der
Staffordstraße zwischen 19 und 7 Uhr gestohlen. An beiden Fahrzeugen
waren Offenbacher Kennzeichen angebracht. Die Kriminalpolizei bittet
um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. 30-Jähriger wollte offensichtlich den "Blitzer" absägen -
Maintal (neu) Mit einer kuriosen und ungewöhnlichen Aktion hat nach
Einschätzung der Maintaler Polizei ein 30 Jahre alter Mann aus
Dortmund in der Nacht zu Donnerstag versucht, sich vor einer
möglichen Strafverfolgung zu retten. Gemeinsam mit einem Begleiter
soll er versucht haben, eine fest montierte
Geschwindigkeitsmessanlage zu klauen. Gegen 2.50 Uhr fiel einer
zufällig an der Kreuzung zur Rumpenheimer Fähre vorbeikommenden
Polizeistreife ein Firmenwagen auf. Zugleich sahen die Beamten zwei
Männer, die mit einem großen Schneidegerät an der stationären
"Blitzanlage" herumhantierten. Beim Anblick der Ordnungshüter rannten
die Verdächtigen allerdings in Richtung Mainwiesen davon und konnten
in der Dunkelheit selbst mit Hilfe eines Polizeihund nicht aufgespürt
werden. Wie sich zeigte, war das Duo vermutlich im Begriff griff
gewesen, mit einem Asphaltschneidegerät das Gehäuse der Anlage
abzusägen. Bei den weiteren Ermittlungen am folgenden Morgen
offenbarte sich den Beamten ein 30 Jahre alter Mann aus Dortmund, und
räumte ein, bei der Tat dabei gewesen zu sein. Nach einer Sichtung
der Beweisfotos war der Dortmunder als Fahrer des Firmenwagens mit
111 km/h statt der erlauben 60 km/h durch die Anlage "gerauscht". Da
er nach aktuellen Erkenntnissen der Polizei nicht im Besitz eines
Führerscheines ist, fürchtete er wahrscheinlich die drohenden
Konsequenzen und entschloss sich daher mit seinem Begleiter zu der
ungewöhnlichen Aktion. Unklar ist, ob der Verdächtige bei der Fahrt
unter Alkoholeinfluss stand; ein Test am Donnerstagmorgen ergab einen
Wert von 1,5 Promille. Darüber hinaus hatten sie die beiden Männer in
der Nacht den Firmenwagen möglicherweise ohne Erlaubnis des
Fahrzeughalters unter den Nagel gerissen. Die Vorwürfe gegen den
30-Jährigen reichen von Fahren ohne Fahrerlaubnis und unerlaubtem
Gebrauch eines Kraftfahrzeugs über zu schnelles Fahren bis hin zu
Sachbeschädigung. Nach Angaben der Stadt Maintal beläuft sich der
materielle Schaden an dem Gehäuse auf 10.000 bis 12.000 Euro; die
eigentliche Messanlage wurde hingegen nicht beschädigt. Neben dem
drohenden Strafverfahren muss der 30-Jährige zudem damit rechnen,
dass er von der Stadt Maintal für den angerichteten Schaden in
Haftung genommen wird.
Offenbach, 21.09.2017, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell